In unserer flexiblen Ganztagsbetreuung sind die Schülerinnen während der Hausaufgaben- und Lernzeit in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hat ein eigenes Lernzimmer. Die Gruppenzusammensetzung orientiert sich an den Jahrgangsstufen. Dadurch wollen wir den Mädchen ermöglichen, mit Gleichaltrigen zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und Freundschaften zu knüpfen.


Bei ausreichender Anmeldung besteht eine Lerngruppe (überwiegend) aus Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe. Diese benötigen gerade zum Schuljahresbeginn noch eine intensive Unterstützung und können so beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule optimal begleitet werden.


Eine weitere Gruppe setzt sich aus Schülerinnen der 6. und 7. Jahrgangsstufe zusammen. Diese besuchen meist schon längere Zeit die flexible Ganztangsbetreuung und arbeiten bereits selbstständiger.


Schülerinnen der 8. bis 10. Klassen besuchen unseren Ganztagsanker, ein Betreuungskonzept für Schülerinnen der höheren Jahrgangsstufen. Weitere Informationen zum Ganztagsanker erhalten Sie auf Anfrage in einem persönlichen Beratungsgespräch.


Jede Gruppe in unserer flexiblen Ganztagsbetreuung hat eine Betreuerin als feste Ansprechperson. Sie begleitet die Mädchen durch unseren strukturierten Nachmittag und steht ihnen während der Hausaufgaben unterstützend zur Seite.