Traditionell fand am Unsinnigen Donnerstag wieder eine Faschingsfeier für unsere Ganztagsmädels statt. In diesem Jahr entschieden wir uns für einen Stationenlauf. Mit Unterstützung der Tutorinnen des Gymnasiums bereiteten wir verschiedene Aufgaben vor. In Gruppen liefen die Mädchen von Station zu Station, beantworteten dort Schätzfragen, vervollständigten Sprichwörter oder lösten ein Musik-Quiz. Die Gruppe mit den besten Ergebnissen wurde anschließend geehrt genauso wie die drei besten Verkleidungen.

IMG 20250213 WA0010Nach knapp drei Jahren, beendet Frau Julia Kokesch nun ihre Tätigkeit in der flexiblen Ganztagsschule, um sich noch stärker auf ihr Studium konzentrieren zu können. Als Förderlehrkraft für Englisch, Zweitkraft in unseren Gruppen und flexible Springerin im Krankheitsfall hat sie sich als Allrounderin in alle Bereiche der Ganztagsschule eingebracht. Mit ihrer geduldigen Art hat sie unsere Mädchen bei den Hausaufgaben unterstützt und Unverstandenes nochmals erklärt. Ihre kreative Seite brachte sie im Rahmen der Freizeitangebote mit ein. Mit einer Prise Humor, zauberte sie unseren Mädchen immer ein Lächeln ins Gesicht, hatte jederzeit ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte und verstärkte unser Team mit ihrer warmherzigen Art. So haben wir es uns nicht nehmen lassen, sie in gebührendem Rahmen zu verabschieden. Nicht nur KollegInnen und Vorgesetzte hatten Worte des Dankes für sie parat, auch die Schülerinnen erzählten frei heraus, was sie an Frau Kokesch schätzen und überreichten zum Abschied ein selbst gestaltetes Büchlein mit Erinnerungen, Dankesworten und guten Wünschen.

Liebe Julia, wir danken dir für deinen Einsatz, deine Kollegialität und deine liebenswürdige Art und wünschen dir auf deinem weiteren Weg nur das Beste!

IMG 20241219 153612032 HDR AE

Den Projekttag vor den Weihnachtsferien durfte jede Gruppe selbst gestalten. So wünschten sich die Mädels von Frau Neumeier einen Besuch auf dem Christkindlmarkt, um noch schnell ein paar Weihnachtsgeschenke zu besorgen und bei Punsch und süßen Leckereien Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Die Gruppe von Frau Stenzel suchte sich einen schönen Weihnachtsfilm aus und verbrachte einen gemütlichen Nachmittag bei Lebkuchen und Punsch. Den Mädchen von Frau Burghardt hingegen stand der Sinn nach Action. So buchten sie kurzerhand ein paar weniger weihnachtliche, aber dennoch sehr lustige Games beim Lasertag. Weihnachtspullis waren natürlich Pflicht um der Jahreszeit doch noch ein bisschen gerecht zu werden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest!

 

IMG 20241218 122334380 AEEin herzliches Dankeschön an die Klasse 9a, die uns mit diesem Weihnachtsgeschenk überrascht hat. Dass die SMV des Gymnasiums in ihrem Adventskalender auch das Ganztagsteam bedacht hat, freut uns sehr. Vielen Dank für die Wertschätzung!

 

IMG 20241218 122334380 AEEin herzlichen Dankeschön an die Klasse 9a, die uns mit diesem Weihnachtsgeschenk überrascht hat. Dass die SMV des Gymnasiums auch das Ganztagsteam in ihrem Adventskalender bedacht hat, freut uns sehr. Danke für eure Wertschätzung!

IMG 20241205 130041076 AEBesuch vom Nikolaus gab es am heutigen Donnerstag während dem gemeinsamen Essen in der Mensa. Zusammen mit seinem Engel brachte er unseren Ganztagsmädels Clementinen sowie einen Schokonikolaus, denn das Verhalten unserer Schülerinnen fand er äußerst lobenswert. Zwar gäbe es in manchen Bereichen noch Luft nach oben, v.a. bei der Zuverlässigkeit in Sachen Hausaufgaben, hingegen fand er die bestehende Gemeinschaft bemerkenswert. Die Freundschaften über Klassen, Gruppen und Schularten hinweg und den damit verbundenen Zusammenhalt, hob er deshalb sehr hervor.

IMG 20241024 172215309 AEAm Donnerstag vor den Allerheiligenferien durften wir viele Eltern in den Räumen der Flexiblen Ganztagsbetreuung begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung und Information durch Frau Amann und Frau Burghardt freuten wir uns über den regen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Auch das zu Halloween passende Bastelangebot von Frau Stenzel kam nicht nur bei unseren Schülerinnen sondern auch ihren Eltern gut an. Im Freizeitzimmer konnten zudem Spiele gespielt werden. Vielen Dank für angeregte Gespräche, gemeinsames Lachen, Spielen und Basteln!

GruppensprecherinnenInnerhalb des altbewährten Konzeptes gibt es in diesem Schuljahr einige Neuerungen im Flexiblen Ganztag. Auf Wunsch der Schülerinnen beginnen wir direkt nach dem Mittagessen mit der Lernzeit, sodass wir um 14:15 Uhr eine kleine Pause einplanen konnten.
Die Gruppen sind in diesem Jahr stärker vermischt, wodurch sich auch engere Kontakte zwischen den Schularten ergeben und die Gemeinschaft gestärkt wird.
Um die Lernatmosphäre zu verbessern, wurden von der Schulstiftung Gehörschutzkopfhörer angeschafft. Jede Schülerin darf diese einmal testen, sodass wir den tatsächlichen Bedarf ermitteln können.

IMG 20241015 145942816 HDR AEDie ersten Wochen im flexiblen Ganztag waren vor allem für unsere neuen Schülerinnen aufregend. Vor allem die verschiedenen Freizeitangebote halfen den Mädchen miteinander in Kontakt zu kommen und ermöglichten ihnen neue Hobbys zu entdecken und sich auszuprobieren. Besonders in Küche und Werkstatt toben sie sich gerne kreativ aus, aber auch ruhige Angebote wie ein Besuch der Stadtbibliothek sind beliebt. Nachdem sich die Gruppen untereinander besser kennengelernt haben, fand nun auch die Wahl der Gruppensprecherinnen statt, die ähnlich wie die Klassensprecher die Anliegen der Gruppe vertreten. Nun ist es auch Zeit ihre Ganztagsschule stolz den Eltern zu zeigen. Deshalb findet am Donnerstag vor den Allerheiligenferien unser erster Elterntreff statt, zu dem wir Sie bereits per Elternbrief eingeladen haben. Wir freuen uns auf ein entspanntes Zusammensein.

background 20736 1280

Wir begrüßen alle Schülerinnen, die sich in diesem Schuljahr für die Flexible Ganztagsbetreuung entschieden haben. Herzlich Willkommen allen neuen Schülerinnen und willkommen zurück an unsere alten Hasen. Wir freuen uns über drei Gruppen, die wir durch das Schuljahr begleiten dürfen. Auf Wunsch unserer Mädels werden wir in der Lernzeit eine kleine Pause einführen und im Rahmen der Freizeit Projektarbeit über mehrere Wochen hinweg ermöglichen. Wir starten am Montag, den 16.09. mit dem Betreuungsjahr und werden den Nachmittag zusammen im Sinne der Gemeinschaft und des Kennenlernens gestalten.