b06

Am Donnerstag wurde Frau Elisabeth Graßl im Rahmen einer kleinen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Frau Graßl war 45 Jahre als Erzieherin bei den Ursulinen tätig. Nach ihrer Ausbildung an der Ursulinen Fachakademie für Sozialpädagogik arbeitete sie viele Jahre im Internat des Hauses. 2003 wechselte Frau Graßl mit der Schließung des Mädchenwohnheims in die Tagesbetreuung, die heutige offene Ganztagsschule. Mit ihr geht eine hervorragende, sehr kompetente Erzieherin von Bord des Ursulinen-Schiffes. Wir danken Frau Graßl für ihren großen Einsatz und die langjährige gute Zusammenarbeit. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr von Herzen alles Gute, viel Freude und weiterhin beste Gesundheit.

 

Foto v.l.:  Oberin Sr. Judith Reis, Elisabeth Graßl, Ruth Stadtmüller ( Leitung offene Ganztagsschule)

IMG 5822 KopieNach langer Schließungszeit freuen wir uns sehr, unseren Mädchen wieder die Nachmittagsbetreuung in der offenen Ganztagsschule anbieten zu können.
Auch die Schülerinnen sind sehr erleichtert, nach vielen Monaten im Homeschooling endlich wieder in realer Gemeinschaft mit Klassenkameradinnen lernen und arbeiten zu können.

Wir wünschen unseren Mädchen in den letzen Wochen dieses besonderen Schuljahres viel Erfolg an ihrer Schule!

flower 3127332

Frohe Ostern und erholsame Ferien

wünscht allen Schülerinnen und ihren Familien

das Team der offenen Ganztagsschule

Liebe Eltern,

sobald das Infektionsgeschehen einen Präsenzunterricht an den Schulen zulässt, sind wir auch in der offenen Ganztagsschule wieder für Ihre Tochter da.

Alle angemeldeten Schülerinnen können dann nach dem Präsenzunterricht an der Schule auch wieder unser Ganztagsangebot am Nachmittag wahrnehmen.

Schülerinnen, die vormittags die Notbetreuung besuchen, können ebenfalls am Nachmittag in die offene Ganztagsschule kommen, sofern sie seit dem Schuljahresbeginn dafür angemeldet waren.

Wir freuen uns schon sehr darauf, „unsere“ Mädels endlich wiederzusehen!

DSC05458

„Kommt der Nikolaus dieses Jahr nicht zu uns?“, fragten die Schülerinnen enttäuscht, als zwei Tage nach dem Nikolaustag der heilige Mann noch nicht erschienen war.

DSC05420Wir heißen alle angemeldeten Schülerinnen, insbesondere die neuen Fünftklässlerinnen, herzlich willkommen in der offenen Ganztagsschule!

Im Zuge der schrittweisen Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den bayerischen Schulen können in den jeweiligen Jahrgangsstufen auch die schulischen Ganztagsangebote in angepasster Form wieder durchgeführt werden.
Gemäß Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 8. Mai 2020 sind zur Teilnahme am schulischen Ganztagsangebot die Schülerinnen berechtigt, die

  • bereits zu Beginn des Schuljahres für das schulische Ganztagsangebot angemeldet worden sind
    und gleichzeitig
  • eine Jahrgangsstufe besuchen, die wieder im Präsenzunterricht beschult wird
    und außerdem
  • bei Beschulung in einem rollierenden System der Gruppe angehören, die im Schulgebäude (und nicht über das Lernen zuhause) beschult wird.

Unser offenes Ganztagsangebot ist daher für die entsprechenden Gruppen folgender Jahrgangsstufen wieder möglich:

  •  ab dem 11.05.2020 für Realschülerinnen der 9. Jahrgangsstufe
  •  ab dem 18.05.2020 für Schülerinnen der 5. + 6. Jahrgangsstufe aus Realschule und Gymnasium

Eine Notfallbetreuung am Vormittag für Schülerinnen der 5. + 6. Jahrgangsstufe beider Schulen wird für die Dauer der Corona-Pandemie weiterhin angeboten!


Sobald der Unterricht an den Schulen auf weitere Jahrgangsstufen ausgeweitet wird, dürfen auch diese Schülerinnen wieder am Ganztagsangebot teilnehmen.


Die üblicherweise verpflichtende Teilnahme der angemeldeten Schülerinnen am offenen Ganztagsangebot ist laut Kultusminsterium aufgrund der besonderen Situation bis Ende des Schuljahres 2019/2020 freiwillig. Wir bitten Sie bei Nichtteilnahme Ihrer Tochter am Ganztagsangebot um Benachrichtigung. Die vertraglichen Vereinbarungen mit der offenen Ganztagsschule bleiben hiervon unberührt.


Die Schülerinnen, die zu uns in die OGS kommen, bringen bitte eine Mund-Nasen-Schutzmaske mit!

 

Die Anmeldung für die offene Ganztagsschule ist ab Montag, den 11. Mai 2020 möglich.


Um das Infektionsrisiko zu minimieren, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Anmeldeformulare stehen Ihnen auf unserer Homepage als PDF zum Download zur Verfügung. Diese können Sie ausgefüllt gemeinsam mit dem Original des Übertrittszeugnisses Ihrer Tochter an die jeweilige weiterführende Schule senden.


Eine persönliche Anmeldung ist im Zeitraum vom 18. bis 22. Mai 2020 möglich. Wir bitten Sie jedoch hierfür unter 09421 – 992357 einen Termin mit uns zu vereinbaren.

DSC05346Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 bis 7 der offenen Ganztagsschule und des Gymnasiums feierten am Unsinnigen Donnerstag wieder eine gemeinsame Faschingsparty in der Turnhalle der Schule.

DSC05187Für unsere Schülerinnen war es auch in diesem Winter wieder ein besonderes Highlight, während der Mittagsfreizeit den Eiszauber auf dem Straubinger Stadtplatz zu besuchen.